 |
>> Bürgerbeteiligung Kamptal |
 |
 |
 |
 |
Grundlegendes |  |
 |
Herausforderungen |  |
 |
Bürgerbeteiligung Kamptal |  |
 |
beteiligte BürgerInnen |  |
 |
Termine |
Um geeignete Voraussetzungen für den Bürgerbeteiligungsprozess im Rahmen der Studie Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft zu schaffen, ist ein eigenes Arbeitspaket Bürgerbeteiligung vorgesehen, in welchem Ablauf, zeitliche Planung sowie Art und Weise der Bürgerbeteiligung in den einzelnen Projektphasen definiert sind. Die Einbindung erfolgt von Beginn der Studie an und begleitet – in unterschiedlicher Intensität - sämtliche Projektphasen.
Zusätzlich wird über das Arbeitspaket Öffentlichkeitsarbeit die kontinuierliche Information der Öffentlichkeit als wesentliche Grundlage jeder Bürgerbeteiligung gewährleistet. Vor allem die Website www.kamptal-flusslandschaft.at soll dabei als beständige Informationsplattform dienen.
|
|
 |
|
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
 |
NÖ
Landesakademie |
 |
In
enger Zusammenarbeit
mit dem Amt der Niederösterreichischen Landesregierung,
Gruppe Wasser |
 |
 |
Auftragnehmer: |
 |
 |
Universität
für Bodenkultur
Department Wasser
Atmosphäre Umwelt |
 |
Institut
für Hydrobiologie
und Gewässermanagement |
 |
Institut
für Wasser-
wirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau |
|
 |
|
 |
|